Benutzerverwaltung - Willkommens-E-Mail erneut versenden Benutzerverwaltung - Willkommens-E-Mail erneut versenden

Benutzerverwaltung - Willkommens-E-Mail erneut versenden

Es kommt vor, dass ein Endkunde die Willkommens-E-Mail übersieht oder vergisst, das Passwort rechtzeitig einzurichten. Ohne gesetztes Passwort ist kein Zugriff auf die Plattform möglich. In solchen Fällen bietet PROPSTER eine einfache Lösung: die Willkommens-E-Mail erneut versenden – direkt aus dem Userprofil des Kunden im Projekt Dashboard.


Was ist die Willkommens-E-Mail?

Die Willkommens-E-Mail wird automatisch versendet, sobald ein neuer Benutzer in einem Projekt freigeschaltet wird. Diese enthält:

  • Einen Link zur Plattform

  • Die Möglichkeit, ein Passwort zu setzen

  • Den Benutzername

Wichtig: Ohne das Setzen eines Passworts kann der Kunde sich nicht anmelden.


Wann sollte die Willkommens-E-Mail erneut gesendet werden?

  • Der Kunde hat die E-Mail nicht erhalten oder versehentlich gelöscht

  • Das Passwort wurde nicht innerhalb der Frist gesetzt

  • Der Kunde meldet, er kann sich nicht einloggen


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Willkommens-E-Mail erneut versenden

  1. Öffnen Sie das Projekt Dashboard
    (nicht zu verwechseln mit dem Company Dashboard)

  2. Navigieren Sie zu den Benutzerdetails des jeweiligen Kunden:

    • Menüpunkt: Benutzer > Alle Benutzer

    • Wählen Sie den betroffenen Kunden (Rolle Customer) aus der Liste

    • Klicken Sie auf "Bearbeiten"
  3. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse:

    • Feld: „E-Mail (erforderlich)”

    • Stellen Sie sicher, dass eine gültige E-Mail-Adresse eingetragen ist

    • Falls nötig, bearbeiten Sie die Adresse und speichern Sie die Änderung

  4. Wenn die E-Mail-Adresse korrekt ist klicken Sie auf den Button „Willkommens-E-Mail erneut senden”
    Dieser befindet sich direkt im Benutzerprofil des jeweiligen Endkunden.

  5. Der Kunde erhält umgehend eine neue E-Mail mit dem Aktivierungslink zur Plattform.


Tipp: Kommunikation vorbereiten

Informieren Sie den Kunden idealerweise vorab darüber, dass eine neue E-Mail gesendet wird. Prüfen Sie ggf. auch den Spam- oder Werbeordner, falls die Nachricht nicht direkt im Posteingang erscheint.


Mit der Funktion zum erneuten Versand der Willkommens-E-Mail stellen Sie sicher, dass Endkund:innen jederzeit Zugang zur Plattform erhalten – auch wenn der Erstkontakt technisch oder organisatorisch ins Leere lief. Ein einfacher Klick – und der Einstieg kann gelingen.