Ihre Plattform sollte immer optimal auf Ihr Projekt und Ihre Prozesse abgestimmt sein. Für den Aufbau der Konfiguratoren gibt es grundsätzlich zwei Varianten, die je nach Projektanforderung gewählt werden können:

  • Onlinebemusterung (ein einzelner Konfigurator)

  • Einzelgewerke (mehrere Konfiguratoren, sogenannte Einzelgewerke)

Beide Varianten haben spezifische Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Eine pauschale Empfehlung gibt es nicht, da die Wahl stark von Ihren individuellen Abläufen und Anforderungen abhängt.


Onlinebemusterung

Bei der Onlinebemusterung wird dem Käufer ein einzelner, zusammenhängender Konfigurator bereitgestellt, der alle Gewerke (z. B Parkett, Fliesen Sanitär, etc.) integriert.

Ablauf:
Der Käufer wird durch alle Gewerke geleitet und muss die Produktauswahl für alle Bereiche abschließen, bevor er die Anfrage absenden kann.

Vorteile

  • Einfacher Prozess: Der Käufer sendet eine einzige, gewerkübergreifende Anfrage pro Kaufobjekt.

  • Schneller Abschluss: Käufer schließen die Bemusterung in der Regel zügiger ab.

  • Produktabhängigkeiten: Abhängigkeiten zwischen Produkten aus verschiedenen Gewerken sind möglich.

Einschränkungen

  • Eine Frist: Es kann nur eine Frist für den gesamten Bemusterungsprozess definiert werden.

  • 3D-Visualisierungen: Diese sind nur eingeschränkt realisierbar.


Einzelgewerke

Hier werden für jedes Gewerk eigene Konfiguratoren angeboten, die separat über Menüpunkte abrufbar sind. Der Käufer kann so jedes Gewerk einzeln und in Ruhe auswählen und die Anfragen gestaffelt je nach Baufortschritt absenden.

Vorteile

  • Übersichtliche Struktur: Jeder Gewerk-Konfigurator ist separat, was Übersichtlichkeit schafft.

  • Mehrere Fristen: Sie können für unterschiedliche Gewerke individuelle Fristen definieren (z. B. Elektro vor Sanitär).

  • Flexible Ablaufgestaltung: Käufer können die Anfragen je nach Baufortschritt in ihrem Tempo abschicken.

Einschränkungen

  • Mehrere Anfragen: Pro Kaufobjekt erhalten Sie mehrere gewerkbasierte Anfragen.

  • Längere Bearbeitungszeit: Käufer benötigen tendenziell mehr Zeit für die Bemusterung.

  • Keine Produktabhängigkeiten: Zwischen Produkten verschiedener Gewerke können keine Abhängigkeiten definiert werden.


Individualisierung der Struktur

Gewerke, Kategorien, Tabs und Produkte können jederzeit umbenannt und individuell angepasst werden, um den Konfigurator perfekt auf Ihr Projekt abzustimmen. Besprechen Sie diese Anpassungen unbedingt mit Ihrem zuständigen PROPSTER Projektteam.


Bei der Onlinebemusterung

Alle Tabs und Subkategorien sind innerhalb eines einzigen Konfigurators zusammengefasst.

Bei Einzelgewerken

Sie können entweder für jeden Raum einen eigenen Konfigurator anlegen oder die Gewerke selektiv abbilden. Die Struktur von Haupt- und Subkategorien verhält sich entsprechend der gewählten Gliederung.


Fazit

  • Onlinebemusterung eignet sich, wenn ein schneller, gesamtheitlicher Prozess gewünscht ist und Produktabhängigkeiten gewünscht sind.

  • Einzelgewerksbasis ist ideal, wenn Sie eine gestaffelte Bemusterung mit individuellen Fristen für verschiedene Gewerke benötigen.

Gerne unterstützt Sie Ihr PROPSTER Projektteam bei der Entscheidung und Umsetzung des für Sie passenden Konfiguratoraufbaus.

 

Online_Bemusterung_PM_Sicht.png

 

OB_Gewerk.png
 

 

Einzelgewerke.png
 

Bemusterung_Aufbau.png

Konfiguratoren_Muster.png