1. Topografie – Wohneinheiten strukturiert erfassen
Die Topografie bildet die Grundlage für die Zuordnung von Ausstattungen, zur Kalkulation von Preisen und zur Erstellung von Bestelllisten zu den einzelnen Objekten.
Was muss enthalten sein?
- Haus/Gebäude
- Geschoss
-
Objektname/ (z. B. Top 1, Top 2)
- Raumname (Wohnzimmer, Zimmer 1)
- Raumcode (kommt aus dem CAD Modell oder wird von PROPSTER erstellt)
-
Flächen/ Stückzahlen (optional)
Tipps zur Datenaufbereitung
Tipp | Empfehlung |
---|---|
Verwenden Sie PROPSTER-Vorlagen | Nutzen Sie die bereitgestellte Topografie-Vorlage als Grundlage. |
Keine Leerzeilen oder verbundene Zellen | Diese führen oft zu Importproblemen. |
Eindeutige Top-Bezeichnungen | Vermeiden Sie Dopplungen oder uneinheitliche Schreibweisen (z. B. „Top 1“ vs. „TOP01“). |
Sonderfälle markieren | Weisen Sie auf Ausnahmen oder Besonderheiten hin (z. B. keine Auswahl für Technikräume). |
Hinweis: Raumbuch aus CAD-Modellen exportieren
Wenn Sie mit CAD-Planungssoftware (z. B. Revit, ArchiCAD, AutoCAD) arbeiten, können Sie ein strukturiertes Raumbuch direkt aus einem sauberen Modell exportieren – vorausgesetzt, die Raumstempel sind korrekt und konsistent angelegt. Diese Methode spart Zeit und reduziert manuelle Übertragungsfehler bei größeren Projekten.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Tipps & Tricks zur Datenaufbereitung
- Wie kann ich meine Produktauswahl im Konfigurator nutzerfreundlich aufbauen?
- "Zwischenspeicher - Funktion" im Konfigurator
- „Showroom only“-Produkte im Konfigurator
- Kann PROPSTER auch die Gewährleistungsphase abdecken?
- Produktpakete im PROPSTER Konfigurator – Übersicht & Einsatzmöglichkeiten
- Was ist der Unterschied zwischen einem Zugang für Projektleiter und einem Zugang für Käufer?
- Benutzerrollen & Zugriffsrechte in der PROPSTER Plattform