Was ist ein Mangel?

Der Verkäufer ist dafür Verantwortlich, dass die Immobilie gemäß dem im Vertrag zugestimmten Zustand und zugehöriger Ausstattung übergeben wird. Abweichungen zu Plänen, zur Bau- und Ausstattungsbeschreibung, Einbauqualität und/oder Beschädigungen bezeichnet man als Mangel. Abweichungen bei allgemeinen Maßen gelten erst als Mangel, wenn diese über der Toleranzgrenze sind.

Wie lange habe ich einen Gewährleistungsanspruch?

Die Gewährleistungsfrist beträgt für die unbeweglichen Teile 3 Jahre, für die beweglichen 2 Jahre. Die Gewährleistungsfrist beginnt ab Übergabe der Wohnung durch den Verkäufer bzw. ab ungerechtfertigt verweigerter Übernahme durch die Käufer zu laufen. Primär kann innerhalb angemessener Frist mit möglichst geringen Unannehmlichkeiten eine Behebung oder ein Austausch begehrt werden. Oberflächenbeschädigungen (z.B. Parkett, Fliesen, Fensterglas) sollten bei der Übergabe kontrolliert und bekanntgegeben werden.

Wann muss ein Mangel behoben werden?

Die Behebung eines gemeldeten Gewährleistungsmangels erfolgt in angemessener Frist. Der Verkäufer bemüht sich (je nach Art und Umfang der Maßnahme) um eine Behebung innerhalb von 14 Tagen. Die Behebung durch den von dem Verkäufer beauftragten Generalunternehmer bzw. deren Subunternehmer hat nachweislich zu erfolgen

Wie melde ich einen Mangel auf der Plattform?

Sie haben Ihre Wohnung bezogen und möchte gerne einen Mangel, den Sie entdeckt haben, melden? Nutzen Sie hierfür die Mängelmanagementplattform.

Schritt 1: Wählen Sie die Kategorie des Mangels

Auf der linken Seite werden Ihnen die einzelnen Gewerke aufgelistet. Wählen Sie das entsprechende Gewerk, welches den Mangel betrifft, aus.

Gewerke_neu.png

Schritt 2: Erfassen Sie den Mangel

Um den Mangel zu erfassen, müssen Sie folgende Felder ausfüllen:

  • Titel des Mangels

  • Beschreibung des Mangels

  • Ort und Position des Mangels

  • Feststellungsdatum

  • Hochladen eines oder mehrerer Bilder des Mangels

Achten Sie darauf, dass der von Ihnen erfasste Mangel ausreichend beschrieben wird. So können die Projektverantwortlichen den Mangel bestmöglich bearbeiten und beheben lassen. 

Schritt 3: Übermitteln Sie den Mangel

Klicken Sie hierfür auf den Button "Mangel übermitteln". 

Mangel_Uebermitteln.png
Es öffnet sich nun eine neue Maske, in der Sie den Grundrissplan finden. Hier müssen Sie die genaue Position des Mangels inklusive einer kurzen Anmerkung angeben. Das Setzen der Markierungen funktioniert mittels Drag-and-Drop in den Grundrissplan. Um eine Markierung zu löschen, wählen Sie die Markierung aus und klicken Sie dann auf den Papierkorb links unten.
Bei dem Ausfüllen der Maske achten Sie bitte daran, dass Sie eine kurze Beschreibung hinzufügen.
MMGT_Plan.png

Wo finde ich meine Mangel Meldungen?

Sie können Ihre aufgegebenen Mangelmeldungen nachträglich einsehen und diese gegebenenfalls stornieren.

Klicken Sie hierfür auf den Punkt "Mein Profil", welchen Sie in der rechten oberen Ecke finden. Unter "Meldungen" sehen Sie alle aufgegebenen Meldungen und können diese ggfs. stornieren.

Bildschirmfoto_2021-12-24_um_11.29.32.png