Was sind Termine und Fristen?

Termine und Fristen sind ein wesentliches Planungs- und Steuerungselement innerhalb von PROPSTER APP. Sie geben an, bis wann Endkund:innen (Rolle: Customer) eine Produktauswahl treffen müssen oder wann ein Termin stattfindet. Nach Ablauf einer Frist ist die Auswahl entsprechender Produkte oder Kategorien nicht mehr möglich.

Die Termine und Firsten ist für Endkund:innen direkt über die Plattform einsehbar – übersichtlich im Menüpunkt „Termine“. Käufer:innen werden zusätzlich über neue oder geänderte Fristen per E-Mail benachrichtigt und in regelmäßigen Abständen erinnert


Wo finde ich das Termin Feature?

Für Projektmanager:innen und Projektverantwortliche (Rollen: Projektmanager, Project Admin) befindet sich das Fristenmanagement im Projekt Dashboard. Dort wählen Sie im linken Menü den Punkt „Termine“ und anschließend „Fristenliste“ aus.


Was kann ich im Termin Feature tun?

Neuen Termin anlegen

  1. Klicken Sie oben rechts auf „Neue Termin hinzufügen“, um die Eingabemaske zu öffnen.

  2. Wählen Sie aus, ob Sie eine Frist für ein einzelnes Produkt oder eine Produktkategorie beziehen soll oder ob Sie einen einfachen Termin erstellen wollen

Wichtig: Eine Frist kann je Produkt/Kategorie nur einmal angelegt werden – es können aber mehrere Bedingungen hinterlegt werden.


Detail-Einstellungen für Termine u. Fristen festlegen

Nach Auswahl des Produkts oder der Kategorie können Sie Bedingungen setzen. Für jede Bedingung stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Fixes Datum (z. B. „bis 15.09.2025“)

  • Dauer in Tagen (z. B. „30 Tage ab dem ersten Login des Kunden“)

Mehrere Bedingungen ermöglichen unterschiedliche Termine für verschiedene Objekte. Verwenden Sie dafür den Button „Neue Detail-Einstellung hinzufügen“.


Zielgruppe definieren

Legen Sie fest, für welche Käufer:innen oder Objekte die Frist gilt. Dabei haben Sie zwei Optionen:

  • Alle Objekte – die Frist gilt projektweit

  • Bestimmte Objekte – Auswahl einzelner Einheiten (z. B. bestimmte Wohnungen oder Büros)

Tipp: Beginnen Sie im Eingabefeld zu tippen – das System schlägt passende Objekte automatisch vor.


Titel und Beschreibung hinterlegen

Am Ende der Fristerstellung geben Sie einen aussagekräftigen Titel (z. B. „Frist zur Auswahl Badezimmerarmaturen“) und eine Detailbeschreibung ein. Hier können Sie den Käufern zusätzliche Hinweise oder Anleitungen mitgeben.

Achten Sie darauf, die Checkbox „Beitrag anzeigen“ zu aktivieren – nur dann wird die Frist auch im Käuferfrontend angezeigt.


Wichtige Hinweise

  • Ein Produkt oder eine Produktkategorie kann nur einmal als Frist angelegt werden, aber mit mehreren Bedingungen.

  • Termine und Fristen gelten immer auf Objektebene – es muss immer definiert sein, für welche Einheiten sie relevant sind.

  • Die Käuferansicht wird automatisch aktualisiert, sobald eine Frist gespeichert und sichtbar geschaltet wurde.


Praxisbeispiele

  • Frist für Elektroplanung: Der Planbuilder-Konfigurator für Elektroinstallationen muss bis 01.07. abgeschlossen sein.

  • Frist für Sonderwunschprodukte: Produkte mit Produkteingabefeldern (z. B. freie Textbeschreibung oder Upload) müssen bis 30 Tage nach Willkommens-E-Mail eingereicht sein.


Empfehlung

Besprechen Sie zu Projektbeginn mit Ihrem PROPSTER Ansprechpartner, welche Fristen projektrelevant sind und welche Struktur (Produkt, Kategorie, Objekt) gewählt werden soll. Fristen können auch im Projektverlauf flexibel angepasst werden.


Wenn du möchtest, ergänze ich dir diesen Artikel gerne um Screenshots oder ein kurzes Schritt-für-Schritt-Tutorial für die Plattform. Sag einfach Bescheid!